Samstag den, 1.März
Wir fuhren über die deutsche Seite nach Breisach und danach mit dem Bus nach Neuf-Brisach. Dort konnten wir die imposante Festung Stadt aus verschiedenen Perspektiven besichtigen. Zum Schluss wurden wir in eine Bäckerei geführt um ein kleines Mittagessen zu geniessen Die Fotos von der Wanderung in Neuf-Brisach sind sicher eine tolle Möglichkeit, die Erlebnisse festzuhalten und die Schönheit der Natur zu zeigen zusammen in Begleitung von der Führerin Ingrid


Hock
Dienstag den, 4.Marz
Der Hock im Coop-City ist gut besucht und die Mitglieder haben die Möglichkeit, ihre Eindrücke und Erfahrungen beim Wandern auszutauschen. Solche Treffen fördern nicht nur den Austausch von Ideen, sondern stärken auch die Gemeinschaft. Es ist immer ein interessanter Nachmittag

Sonntag den, 9.März
2. Etappe des Jakobswegs
Die zweite Etappe des Jakobswegs führte uns von Schallstadt nach Staufen. Es war eine lange, aber nicht allzu schwierige Wanderung. Der Weg führte zunächst hinauf auf den Batzenberg. Leider war die Sicht ins Rheintal aufgrund des Nebels nicht optimal. Anschließend ging es hinunter nach Ehrenkirch und weiter zum Gottardhof. Von dort aus setzten wir unseren Weg nach Staufen fort, wo wir im Restaurant „Löwen“ einkehrten. Das Essen war hervorragend.
Wir waren in Begleitung von Anke und Karl, die uns den Pilgerweg näherbrachten. Unser Miguel war ebenfalls sehr beschäftigt – er sorgte fleissig dafür, dass die Jakobusschilder gereinigt wurden.
Insgesamt war es eine tolle Wanderung, und wir hoffen, dass die dritte Etappe genauso viel Spass macht.




Samstag, den 15. März 2025
Heute haben wir im Igelsaal unsere 104. ordentliche Generalversammlung abgehalten. Auf der Traktandenliste standen der Jahresbericht 2024, die Finanzen sowie verschiedene weitere Themen unter „Varia“.
Die Stimmung war ausgezeichnet, und die Mitglieder zeigten sich sehr motiviert. Zum Abschluss konnten wir gemeinsam die traditionelle Schüfeli mit Erdäpfelsalat genießen.
Das Protokoll der Versammlung wird in den nächsten Tagen folgen.
Ein herzliches Dankeschön an alle!


Mittwoch den, 19.Marz 2025
Die Wanderung wurde Von Mirko und Elena abgesagt
Samstag den, 29.März 2025
Besichtigung des Kernkraftwerks Leibstadt
Wir fuhren mit dem Zug und dem Postauto nach Leibstadt. Von dort aus gingen wir etwa 20 Minuten zu Fuss, bis das imposante Kernkraftwerk vor uns stand.
Nach der Anmeldung erklärten uns unsere drei Führerinnen die Funktionsweise des Reaktors und wie Strom produziert wird. Wir hatten zudem die Gelegenheit, die Kommandozentral von aussen zu besichtigen.
Zum Abschluss kehrten wir in die Kantine ein, wo wir zwischen Schweinsbraten und Pilzragout wählen konnten. Trotz der großen Gruppe konnten alle Teilnehmer viele wertvolle Kenntnisse gewinnen.
Ein herzliches Dankeschön an alle fürs Mitmachen





Berichte Antonino Vicari